top of page

Würmer beim Hund

Einer der häufigsten Parasiten beim Hund ist der Wurm. Unsere Hunde sind zwar nie vollständig frei von Würmern jedoch sollten sich diese Würmer stark vermehren, kann deine Hund krank werden. Bei einem sehr starken Wurmbefall kann dies sogar zum Tot führen.


Wir verraten dir hier alles was du über Würmer wissen musst und wie du deinen Hund und dein Familie schützen kannst.

Welche Würmer kann mein Hund bekommen?


Die Spulwürmer sind die Art Würmer unter denen die meisten Hunde leiden. Jedoch kommen auch verschiedene Bandwürmer beim Hund vor. Probleme können auch Magenwürmer und die Hakenwürmer verursachen. Herzwürmer und Lungenwürmer sind sehr gefährlich und können deinen Hund sehr stark schädigen. In Deutschland und Österreich tritt eine Befall der Blasenwürmer und Nasenwürmer nur sehr selten auf.

 

Wie kann mein Hund Würmer bekommen?

Es kommt immer auf die Würmer Art und aus diesem Grund gibt es viele verschiedene Möglichkeiten wie sich deine Hund mit Würmern anstecken kann.


Spulwürmer

Als Welpe bekommt dein Hund durch die Milch der Hündin bereits Spulwürmer übertragen und infiziert sich so. Zudem werden Spulwurmeier über den Kot ausgeschieden und wenn deine Hund diesen frisst oder dran schnuppert kann er diese Eier aufnehmen und sich so infizieren. Dies gilt natürlich auch für mit Kot verschmierte Gegenstände.


Bandwürmer

Es handelt sich hier um Würmer, welche einen Zwischenwirt benötigen. Dies können z.B. Mäuse, Ratten, Schnecken oder viele Insekten sein. Wenn dein Hund auf die Jagt nach diesen geht und diese dann frisst, schlüpfen die Bandwürmer im Darm deines Hundes und beißen sich an der Darmschleimhaut fest. Eine weitere Möglichkeit, wie sich dein Hund mit Bandwürmern infizieren kann, ist rohes Fleisch in dem sich Zysten von Bandwürmern befinden. Eine Bandwurmzyste ist das frühe Entwicklungsstadium des Bandwurmes.


Lungenwürmer & Herzwürmer

Diese beiden Wurmtypen werden gerade im südlichen Europa von Stechmücken übertragen. In Deutschland und Österreich ist eine Ansteckung unwahrscheinlich. Jedoch wenn du mit einem Hund im Urlaub bist kann er sich diese doch mal einfangen. Durch unser immer wärmer werdendes Klima kommen die Steckmücken mit den Lungen- und Herzwürmern immer näher und sind aktuell schon in Frankreich zu finden.


Hackenwürmer

Wie bei den Lungen- und Herzwürmern sind von den Hackenwürmern eher Hunde betroffen, die sich in Südeuropa aufgehalten haben. Hier kommt es regelmäßig zu Hakenwürmer-Infektionen. Die Larven des Hakenwurm leben in der Erde und können so durch am Boden liegen des Hundes über die Haut in den Hund gelangen.

 

Wie erkenne ich einen Wurmbefall?

Es kommt immer darauf an welche Würmer sich eingenistet haben jedoch gibt es Symptome die sind bei fast allen Würmen gleich. Die Würmer greifen den Darm und die Darmschleimhaut an und aus diesem Grund reagieren die meisten Hunde mit Durchfall. Teilweise ist der Kot mit Blut versehen und dünnflüssig. Wenn die Würmer im Dickdarm sind, dann ist der Kot von einer Schleimschicht überzogen.


Die Würmer ziehen sich die Nährstoffe des Nahrungsbreis und somit bekommt der Hund nicht mehr genug davon ab und wird sichtlich dünner und kraftloser. Durch den Blutentzug wird der Hund anämisch und die Schleimhäute sind blass weiß. Zudem wird das Fell stumpf und struppig. Je nach dem wie stark der Befall schon fortgeschritten ist, kann man im Kot auch schon kleine Larven oder sogar Würmer sehen.


Sollte ein Welpe unter einem starken Wurmbefall leiden, wird seine Entwicklung verzögert. Was bei Welpen jedoch auch bei Junghunden recht schnell auftritt ist eine Durchbruch der Darmwand. In diesem Fall kann der Nahrungsbrei in die Bauchhöhle entweichen. Dies hat eine tödliche Peritonitis (Entzündung des Bauchfels) zufolge.


Herzwürmer leben in den Vorderhöfen des Herzens und in großen Gefäßen und beeinträchtigen die Pumpleistung des Herzens. Die Folgengen sind unter anderem Müdigkeit und einen deutlichen Leistungsabfall. Es können innere Blutungen entstehen.


Lungenwürmer befinden sich in den Bronchien und behindern so die Atmung. Typische Symptome sind angestrengtes Atmen und der Hund bewegt sich nicht mehr gerne. Bei einem starken Befall kann sogar das Lungengewebe geschädigt werden und es findet ein verminderter Sauerstoffaustausch statt. Eine Folge ist auch Probleme mit dem Herzen, denn dieses ist durch die Veränderungen in der Lunge auch betroffen.


Kann mein Hund mich anstecken?

Ja, einige Würmer können auch auf den Menschen übertragen werden. Im Grunde ist der Weg der Infektion sehr einfach und doch nicht. Spulwürmer sind leicht übertragbar wenn man Kontakt mit Hundekot hat, in dem sich Eier der Würmer befinden. Bandwürmer wie der weitverbreitete Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) werden Beeren übertragen auf denen sich Eier befinden. Dieser Fuchsbandwurm kann schwere Krankheitssymptome auslösen. Beim Menschen bilden sich nach der Infektion meist Zysten in der Leber und Gehirn. Diese müssen eventuell chirurgisch entfernt werden.

Wichtig ist, dass Kinder und Erwachsene sich regelmäßig die Hände waschen wenn der Hund Würmer hat.


Wurmkur und Behandlungen

Aktuell wird von Tierärzten eine Entwurmung alle 3 Monate empfohlen. Jedoch muss man hier deutlich sagen, wenn kein Wurmbefall vorliegt, kann eine Entwurmung auch Nebenwirklungen haben. Würmer können gegen den Wirkstoff Resistenzen entwickeln und so wird eine Behandlung immer schwerer. Wir empfehlen einen Wurmkur nur dann zu machen wenn ein Wurmbefall vorliegt. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann kannst du die Kot deines Hundes beim Tierarzt regelmäßig untersuchen lassen. So ersparst du einem Hund die Wurmkur und hilft damit, dass es die Würmer keinen Resistenzen aufbauen können.

  • Wurmkuren können in Form von Tabletten oder Pasten gegeben werden. Wichtig zu wissen, dass die Mittel immer nur erwachsene Würmer abtöten. Alle Entwicklungsstadien sprechen nicht auf die Behandlung an.

  • Eine weitere Möglichkeiten sind Spot-on Präparate, welche drei bis 4 Wochen wirken. Diese helfen auch z.B. gegen Mücken und Zecken.

Hausmittel

Der Trend geht immer weiter in die Richtung der Hausmittel und Naturprodukte. Auch wir möchten euch hier ein paar aufzeigen und erklären, dennoch solltest du, wenn dein Hund Symptome aufzeigen immer einen Tierarzt aufsuchen.

  • Kokosöl enthält die Laurinsäure und diese beeinflusst das Darm Milieu und macht dieses für Würmer unattraktiv. Somit können sich Würmer nicht festsetzten.

  • Geriebene Karotten haben einen ähnlichen Effekt. Mit Ihren Ätherischen Ölen lähmen Sie die Würmer und diese können leichter ausgeschieden werden.

  • Verschieden Kräuter wie z.B. Kümmel, Brennnessel, Pfefferminze und Ulmenrinde können bei der Bekämpfung der Würmer helfen.

  • Papaya Saft wirkt beruhigend auf die Darmschleimhaut und kann verhindern, dass sich Würmer festsetzten.

Es gibt z.B. auf Amazon eine Vielzahl an Wurmkurmittel auf natürlicher Basis. Viele setzten die oben genannten Mittel ein. Ob dein Hund diese verträgt musst du jedoch in deinem Fall prüfen und ggf. mit deinem Tierarzt abklären. Hier kommst du zur Auflistung.

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page