top of page
tierarzt-der-in-der-klinik-reinrassigen-hund-mini-husky-in-den-armen-haelt.jpg

Typische Risiken für Hunde

Warum sich eine Krankenversicherung auszahlt

Jeder Hunde-Liebhaber weiß, dass unser vierbeiniger Freund nicht nur Freude, sondern manchmal auch unvorhergesehene Kosten mit sich bringt. Hier zeigen wir auf, welche häufigen gesundheitlichen Probleme hohe Kosten verursachen können und warum eine Krankenversicherung für Ihren Hund nicht nur eine Absicherung, sondern auch eine Investition in ein sorgenfreies Zusammenleben ist.

tierarzt-kuemmert-sich-um-haushund (1).jpg
  1. Grauer Star:
    Dieses Augenproblem, das sich durch eine trübe Linse bemerkbar macht, kann bei Nichtbehandlung zur Erblindung führen. Eine rechtzeitige Therapie sorgt für klare Sicht.
     

    Behandlungskosten: bis zu 2.800 Euro


     

  2. Magendrehung:
    Große Rassen sind besonders betroffen. Ein umgedrehter Magen ist ein Notfall und erfordert schnelle medizinische Hilfe.
     

    Behandlungskosten: bis zu 2.600 Euro


     

  3. Kreuzbandriss:
    Ein Riss ist schnell passiert – beim Toben oder bei einer falschen Bewegung. Die Folge: starke Schmerzen und eingeschränkte Mobilität.
     

    Behandlungskosten: bis zu 1.800 Euro


     

  4. Hauttumore:
    Hautveränderungen bei Hunden, insbesondere bei älteren, sollten immer von einem Tierarzt begutachtet werden. Eine rechtzeitige Entfernung schützt vor Komplikationen.


    Behandlungskosten: bis zu 1.200 Euro


     

  5. Zahnextraktion:
    Zahnprobleme können unbehandelt zu Infektionen führen. Professionelle Zahnbehandlungen garantieren wieder ein schmerzfreies Kauen.


    Behandlungskosten: bis zu 1.000 Euro


     

  6. Arthrose:
    Dieser schleichende Gelenkverschleiß zeigt sich durch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Regelmäßige Therapien können den Verlauf verlangsamen.


    Behandlungskosten: 700 Euro (pro Jahr)


     

  7. Ohrenentzündung:
    Vor allem bei Hunden mit Schlappohren ein Thema. Eine schnelle Behandlung verhindert schwerere Komplikationen.


    Behandlungskosten: bis zu 550 Euro


     

  8. Zecken (Borreliose):
    Diese kleinen Plagegeister können ernsthafte Krankheiten übertragen. Vorsicht und regelmäßige Kontrollen sind daher essenziell.
     

    Behandlungskosten der ausgebrochenen Borreliose: bis 500 Euro


     

  9. Unfälle wie Giftköder oder Schnittverletzungen:
    Diese unvorhersehbaren Ereignisse können verheerende gesundheitliche und finanzielle Folgen haben. Schnelles Handeln ist entscheidend.


    Behandlungskosten: bis zu 600 Euro

Fazit:

Hohe Tierarztkosten können uns schnell überraschen. Mit einer Krankenversicherung von Tieverso sind Sie auf der sicheren Seite und können hohe Rechnungen vermeiden. Anders ausgedrückt: Sichern Sie sich und Ihren besten Freund finanziell ab und investieren Sie in eine sorgenfreie Zukunft voller Freude und gemeinsamen Erlebnissen. Mit Tieverso stehen Ihnen und Ihrem treuen Gefährten alle Türen offen. Investieren Sie in Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand.

bottom of page