top of page
der-tierarzt-im-buero-untersucht-die-katze-veterinaerklinik-dienstleistungskonzept.jpg

Typische Risiken für Katzen

Warum sich eine Krankenversicherung auszahlt

Katzen sind für viele Menschen mehr als nur Haustiere – sie sind Familienmitglieder. Wie jedes Lebewesen können auch Katzen gesundheitliche Probleme bekommen. Damit Ihr vierbeiniger Begleiter die bestmögliche Versorgung erhält, ist es hilfreich, über die häufigsten Erkrankungen und Risiken informiert zu sein. Hier ein Überblick:

portraet-einer-jungen-krankenschwester-in-uniform-die-eine-suesse-katze-haelt-waehrend-sie
  1. Hauttumore:
    Hauttumore sind häufiger bei Katzen zu finden als bei vielen anderen Haustieren. Sie können durch verschiedene Ursachen entstehen und erfordern oft chirurgische Eingriffe.


    Behandlungskosten: bis 1.200 EUR


     

  2. FORL (Zahnerkrankung):
    FORL ist eine schmerzhafte Zahnkrankheit, die die Zähne von innen heraus zerstört. Ohne rechtzeitige Behandlung kann dies zu erheblichen Schmerzen und Zahnverlust führen.


    Behandlungskosten: bis zu 1.500 EUR


     

  3. Katzenstaupe (Virusinfektion):
    Katzenstaupe ist eine ernstzunehmende Viruserkrankung, die insbesondere Jungtiere betrifft und ohne Behandlung tödlich enden kann.


    Behandlungskosten: bis zu 1.100 EUR


     

  4. Diabetes:
    Diabetes bei Katzen äußert sich durch erhöhten Blutzuckerspiegel, der durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. Eine frühzeitige Diagnose und richtige Behandlung sind essentiell.


    Behandlungskosten und Diagnostik inkl. Medikamente: bis zu 1.600 EUR


     

  5. Chronische Niereninsuffizienz:
    Dabei handelt es sich um eine langsam fortschreitende Erkrankung der Nieren, bei der diese ihre Funktion nach und nach verlieren. Häufig tritt sie bei älteren Katzen auf.


    Behandlungskosten: bis zu 2.200 EUR im Jahr


     

  6. Hautverletzungen / (Biss-) Wunden:
    Durch Kämpfe mit anderen Tieren, Unfälle oder andere Unannehmlichkeiten können Katzen Hautverletzungen oder Bisswunden erleiden, die medizinisch behandelt werden müssen.


    Behandlungskosten: bis zu 500 EUR


     

  7. Kreuzbandriss:
    Dies ist eine Verletzung des Kreuzbandes im Knie, die Lahmheit und Schmerzen verursacht. Sie erfordert oft eine chirurgische Intervention.


    Behandlungskosten: bis zu 1.800 EUR


     

  8. Ohrenentzündung:
    Entzündungen des Ohres können durch verschiedene Faktoren wie Parasiten, Bakterien oder Allergien ausgelöst werden. Sie verursachen Juckreiz und Unbehagen.

    Behandlungskosten: bis 500 Euro


     

  9. Schilddrüsenüberfunktion (Feline Hyperthyreose):
    Diese hormonelle Störung tritt häufig bei älteren Katzen auf und kann zu einer Reihe von Symptomen führen, darunter Gewichtsverlust und Verhaltensänderungen.


    Behandlungskosten: bis zu 880 Euro

Fazit:

Ein fundiertes Wissen über diese Risiken und die damit verbundenen potenziellen Behandlungskosten ermöglicht es Ihnen, proaktiv für die Gesundheit Ihrer Katze zu sorgen. Eine Krankenversicherung bietet Ihnen dabei finanzielle Sicherheit und gewährleistet, dass Ihr Liebling stets die beste medizinische Versorgung erhält.

bottom of page